Das neue KI-Patent von Sony prognostiziert die Taste mit der Fingerkamera-Technologie.

Autor: Mia Apr 17,2025

Sony hat kürzlich ein Patent eingereicht, das revolutionieren könnte, wie das Unternehmen die Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware angeht. Dieses Patent wird mit dem Titel "Timed Input/Action Release" mit dem Titel "Timed Input/Action Release" bezeichnet und konzentriert sich darauf, Verzögerungen zwischen der Eingabe eines Benutzers und der Reaktion des Spiels zu minimieren, um ein nahtloseres und reaktionsschnelleres Gameplay -Erlebnis zu gewährleisten. Dieser Schritt kommt, als Sony weiterhin mit Technologien wie der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) innovativ ist, die mit der PlayStation 5 Pro eingeführt wurde, die kleinere Auflösungen auf 4K erhöht, aber Latenzprobleme einführen kann, insbesondere wenn sie neben neueren Grafiktechnologien wie Rahmengenerierung verwendet werden.

Die Latenz war ein bedeutendes Problem beim Spielen, was trotz zusätzlicher Rahmen häufig zu einem weniger reaktionsschnellen Gefühl führte. Sowohl AMD als auch Nvidia haben versucht, dieses Problem mit ihren jeweiligen Radeon Anti-Lag- und Nvidia Reflex-Technologien anzugehen. Der im neue Patent beschriebene Ansatz von Sony umfasst ein ausgeklügeltes KI-Modell für maschinelles Lernen, das die nächste Eingabe vorhersagt, die ein Player mit externen Sensoren wie einer Kamera, die sich auf den Controller konzentriert, um die Tastendrücken zu antizipieren, vorhersagt.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Laut dem Patent zielt das System von Sony darauf ab, die "zeitgesteuerte Version von Benutzerbefehlen" zu rationalisieren. Das Unternehmen erklärt, dass "zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems eine Latenz kommen kann", was zu verzögerten und unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel führen kann. Um dies zu bekämpfen, schlägt Sony vor, die Eingabe der Kamera als Teil des maschinellen Lernmodells zu verwenden, um den ersten Benutzerbefehl genau vorherzusagen.

Das Patent deutet auch auf die Möglichkeit hin, Sensoren innerhalb des Controllers selbst zu verwenden und analoge Tasten zu nutzen - ein Feature, der zuvor eingesetzt hat. Während es ungewiss ist, ob diese genaue Technologie in der PlayStation 6 auftritt, zeigt die Anmeldung an die Verpflichtung von Sony, die Latenz zu verringern, ohne die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu beeinträchtigen, insbesondere angesichts der populären Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3, die zusätzliche Rahmenlatenz einführen können.

Diese Innovation könnte insbesondere Genres wie Twitch -Shooter zugute kommen, bei denen hohe Framerate und minimale Latenz für das Wettbewerbsspiel von entscheidender Bedeutung sind. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Patent in künftige Sony -Hardware in konkrete Verbesserungen in der zukünftigen Sony -Hardware niederschlägt, aber es ist klar, dass das Unternehmen aktiv nach Lösungen sucht, um das Spielerlebnis zu verbessern.