Die Speedrunning Community hat sich derzeit mit einem faszinierenden technologischen Phänomen auseinandergesetzt, das darauf hindeutet, dass das Super Nintendo Entertainment System (SNES) mit zunehmendem Alter möglicherweise schneller Spiele läuft. Diese unerwartete Entwicklung wurde Anfang Februar ans Licht, als Alan Cecil, ein Bluesky -Nutzer als @tas.bot, seine Beobachtungen teilte, dass die legendäre Konsole etwas schneller zu funktionieren scheint als bei der ersten Herstellung in den 1990er Jahren. Diese Theorie impliziert, dass die weltweit verkauften fast 50 Millionen SNES -Einheiten nun eine verbesserte Leistung in Spielen wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox bieten könnten, anstatt sich im Laufe der Zeit zu verschlechtern.
Die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Effizienz verbessern könnte, wenn sie älter zu werden, scheint weit hergeholt zu sein, doch die Forschung von Cecil weist auf eine bestimmte Komponente hin, die für diese Anomalie verantwortlich ist: die Audio-Verarbeitungseinheit der SNES (APU), bekannt als SPC700. Laut offiziellen Nintendo -Spezifikationen verfügt der SPC700 über eine DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Retro -Konsolenbegeisterte haben jedoch in diesen Zahlen Unstimmigkeiten festgestellt, wobei die Aufzeichnungen in den letzten Jahrzehnten unterschiedliche Variationen der DSP -Raten zeigen, die durch Umweltfaktoren wie Temperatur beeinflusst wurden. Dies bedeutet, dass die Konsole Audio verarbeitet und mit der CPU mit der von Nintendo angegebenen Raten mit der CPU kommuniziert. Diese Schwankungen können die Spielgeschwindigkeit subtil beeinflussen.
Die Situation nahm eine faszinierende Wendung, als Cecil die SNES -Besitzer aufforderte, Daten aus ihren Konsolen aufzuzeichnen, und einen Trend zur Erhöhung der DSP -Raten in den letzten 34 Jahren aufzeigte. Die von über 140 Antworten gesammelten Daten zeigen, dass die durchschnittliche DSP -Rate heute von 32.040 Hz im Jahr 2007 auf 32.076 Hz gestiegen ist. Während die Temperatur diese Raten beeinflusst, berücksichtigt sie den beobachteten Anstieg nicht. In einem Follow-up-Bluesky-Post stellte Cecil fest: "Basierend auf 143 Antworten steigt die SNES-DSP-Rate durchschnittlich 32.076 Hz, die 8Hz von kalt bis warm steigt. Die warmen DSP-Raten steigen von 31.965 bis 32.182Hz.
Trotz dieser Erkenntnisse erkennt Cecil an, dass mehr Forschung erforderlich ist, um nicht nur zu verstehen, wie viel schneller das SNES -Audio verarbeitet, sondern auch, was dieses Phänomen verursacht. Historische Daten zur Konsolenleistung aus dem ersten Jahrzehnt des Lebens des SNES sind knapp, was es schwierig macht, endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn der SNES sein 35 -jähriges Bestehen nähert, scheint es jedoch anmutig zu altern.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung sind für die Speedrunning -Community von Bedeutung, da ein SPC700 -Verarbeitung audio schneller die Ladezeiten und die Auswirkung der Spielleistung verkürzen kann. Die Beziehung zwischen APU -Geschwindigkeiten und visueller Spielgeschwindigkeit ist jedoch nicht einfach. Selbst unter den extremsten Bedingungen können die neuen Ergebnisse einen Speedrun nur um weniger als eine Sekunde verringern. Inwieweit verschiedene Spiele von diesen Veränderungen profitieren könnten, bleibt ungewiss, und die Forschung der Speedrunning Community befindet sich noch in den frühen Stadien. Im Moment besteht der Konsens darin, dass die Spieler wenig zu sorgen haben.
Während Cecil weiter untersucht, was die Leistung des SNES antreibt, bleibt die Konsole robust in den 30ern. Weitere Einblicke in die SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten.