Der blutborne PSX Demake, ein vom geliebter Spiel inspiriertes Fanprojekt, wurde kürzlich nach einer ähnlichen Maßnahmen gegen den Bloodborne 60FPS -Mod durch eine Urheberrechtsansprüche ins Visier genommen. Lance McDonald, der bekannte Schöpfer des 60-fps-Mods, gab bekannt, dass er von Sony Interactive Entertainment eine Bekanntmachung von Sony erhielt und ihn dazu zwang, alle Online-Links zu seinem Patch zu entfernen. Diese Anfrage erfolgte vier Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Mod.
Lilith Walther, der Geist hinter dem Nightmare Kart (ehemals blutbetriebes Kart) und der visuell auffällige, blutbetriebliche PSX -Demake, berichtete, dass ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, mit einer Urheberrechtsansprüche durch die Durchsetzung von Markscan getroffen wurde. McDonald bestätigte, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony Interactive Entertainment eingestellt wurde, die gleiche Einheit, die das DMCA gegen seinen Mod erteilte.
Diese Aktionen haben Verwirrung und Spekulationen innerhalb der Gaming -Community ausgelöst. Bloodborne, entwickelt von FromSoftware und exklusiv auf PS4 veröffentlicht, hat eine inbrünstige Fangemeinde für Updates wie einen Patch der nächsten Generation erhalten, um die Bildrate des Spiels von 30 fps auf 60 fps, einen Remaster oder sogar eine Fortsetzung zu verbessern. Sony hat jedoch in der Zukunft des Spiels geschwiegen.
Die jüngsten Fortschritte in der PS4-Emulationstechnologie, die durch die Berichterstattung über den Shadps4-Emulator durch Digital Foundry hervorgehoben wurden, haben es den Fans ermöglicht, Bloodborne bei 60 fps auf dem PC zu erleben und effektiv einen von Fans hergestellten "Remaster" zu erstellen. Diese Entwicklung könnte die aggressive Haltung von Sony zu Fanprojekten ausgelöst haben.
McDonald schlug eine Theorie vor, dass die Handlungen von Sony ein Vorläufer einer offiziellen Ankündigung zu einem blutgelegenen Remake oder Update sein könnten. Er spekulierte, dass Sony die digitale Landschaft räumen könnte, um Verwirrung mit Fanprojekten bei der Ankündigung ihrer eigenen Version zu vermeiden.
Trotz dieser Entwicklungen hat Sony keine Pläne zur Überprüfung von Blutborne angedeutet. Shuhei Yoshida, eine ehemalige PlayStation -Managerin, teilte seine persönliche Theorie während eines Interviews mit lustigen Spielen mit. Er schlug vor, dass Hidetaka Miyazaki, der Regisseur von Software, aufgrund seiner tiefen Anhaftung daran schützt und nicht bereit ist, jemand anderem mit einem Remaster oder einer Fortsetzung umgehen zu lassen, ein vom PlayStation -Team respektiertes Gefühl.
Als sich Bloodborne seit seinem Start fast ein Jahrzehnt nähert, hoffen die Fans weiterhin auf ihre Wiederbelebung. Während Miyazaki die potenziellen Vorteile einer modernen Hardware -Veröffentlichung anerkannt hat, bleibt die Zukunft von Bloodborne ungewiss und lässt die Fans überlegen, was für diesen legendären Titel vorliegt.