EA hat angekündigt, dass die nächste Folge der geliebten Schlachtfeldreihe innerhalb des Geschäftsjahres 2026 von April 2025 bis März 2026 veröffentlicht wird. Diese Nachricht kam im Rahmen des Finanzberichts von EA für das dritte Viertel des aktuellen Geschäftsjahres zum Ende des Märzs 2025. Neben dem Release-Fenster.
Battlefield Labs ist so konzipiert, dass sie die potenziellen Tests und Innovationen fördern und Playesters zur Gestaltung der Entwicklung des Spiels einladen. EA betonte, dass dies eine "kritische" Phase ist und die Spieler aufforderte, sich anzugleichen und Feedback zu verschiedenen Aspekten des Spiels zu geben, von Kernkampf und Zerstörung bis hin zu Waffen, Fahrzeugen, Geräten, Karten, Modi und Kaderspiel. Schlüsselspielmodi wie Conquest und Breakthrough werden zusammen mit dem traditionellen Klassensystem von Angriff, Ingenieur, Support und Reconed getestet, um die strategische Tiefe zu verbessern.
Die Entwicklung des neuen Battlefield wird von vier Studios unter dem Dach der Battlefield Studios behandelt. DICE in Schweden konzentriert sich auf Multiplayer-Komponenten. Motiv Studio arbeitet sowohl an Einzelspielermissionen als auch an Multiplayer-Karten, Ripple Effect hat die Aufgabe, neue Spieler anzuziehen, und das Kriterium entwickelt die Single-Player-Kampagne. Diese gemeinsame Anstrengung unterstreicht das Engagement von EA, das Franchise wiederzubeleben.
Letztes Jahr hat EA Ridgeline Games geschlossen, das ein eigenständiges Single-Player-Battlefield-Spiel entwickelte und eine Verschiebung des Fokus signalisierte. Das neue Spiel wird zu einer modernen Umgebung zurückkehren, die an das gefeierte Battlefield 3 und 4 erinnert und sich von den historischen und futuristischen Umgebungen der jüngsten Titel enthält. Concept Art hat auf Schiffsschiff- und Hubschrauberkämpfe sowie Naturkatastrophen wie Waldbrände angedeutet und dem Gameplay-Erlebnis neue Ebenen hinzugefügt.
Nach dem gemischten Empfang von Battlefield 2042, in dem kontroverse Merkmale wie Spezialisten und 128-Spieler-Karten eingeführt wurden, zielt das nächste Schlachtfeld darauf ab, die Erwartungen der Fans neu auszurichten. Das Spiel wird auf 64-Spieler-Karten zurückkehren und das Fachsystem aufgeben. Der CEO von EA, Andrew Wilson, hat das Projekt als einen der "ehrgeizigsten" in der Geschichte des Unternehmens beschrieben und spiegelt die hohen Einsätze und die bedeutenden Investitionen in die Zukunft des Franchise wider.
Vince Zampella, Leiterin von Respawn & Group GM für die EA Studios -Organisation, betonte, wie wichtig es ist, zu den Kernelementen zurückzukehren, die Battlefield 3 und 4 erfolgreich machten und gleichzeitig das Universum des Spiels erweiterten, um Spieler zu behalten und anzuziehen. Ziel ist es, ein umfassendes Schlachtfelderlebnis zu schaffen, bei dem Spieler ein vielfältiges Gameplay finden, ohne das Franchise zu verlassen.
Derzeit hat EA den Endtitel oder die Startplattformen für das neue Battlefield -Spiel nicht bekannt gegeben. Angesichts der kollektiven Bemühungen der Battlefield Studios und der Einführung von Battlefield Labs ist die Vorfreude auf einen entscheidenden Moment für die Serie.