Like a Dragon: Yakuza-Darsteller haben das Spiel nicht gespielt. „Wir würden unsere eigene Interpretation machen“, sagt der Schauspieler
„Ich kenne diese Spiele – jeder auf der Welt kennt sie. Aber ich habe sie nicht gespielt“, Takeuchi angegeben durch einen Übersetzer, wie von GamesRadar+ berichtet. „Ich hatte vor, sie zu spielen, aber das Team hat mich daran gehindert, weil sie für die Darstellung des Charakters einen Neuanfang wollten. Deshalb habe ich beschlossen, nicht zu spielen.“
Kaku teilte diesen Standpunkt und erklärte: „Wir haben uns entschieden.“ Wir wollten unsere eigene Adaption gestalten, die Charaktere neu interpretieren, ihre Essenz aufnehmen und sie unabhängig verkörpern, doch unsere Grundlage war Respekt.“
Fans fragen, ob die Adaption Wird die Essenz der Spiele vermitteln
Letzte Woche hatten die Fans bereits mit der Nachricht zu kämpfen, dass „Like a Dragon: Yakuza“ das charakteristische Karaoke-Minispiel des Spiels weglassen würde. Die jüngste Enthüllung hat die Ängste der Fans hinsichtlich der Treue der Show zu den Spielen verstärkt. Während einige Fans hinsichtlich des Potenzials der Adaption weiterhin hoffnungsvoll sind, fragen sich andere, ob die Serie den Geist der beliebten Spielereihe authentisch einfangen wird.
Während das Spielen des Spiels für eine erfolgreiche Adaption nicht zwingend erforderlich ist, sagt Hauptdarstellerin Ella Purnell der Fallout-TV-Serie von Prime Video glaubt, dass es von Vorteil ist, in die Spielwelt einzutauchen. Es schien sich zu lohnen, denn die Show lockte in nur zwei Wochen 65 Millionen Zuschauer an. Purnell betonte in einem Interview mit Jake's Takes, wie wichtig es ist, die Welt zu verstehen, die sie erschaffen, obwohl sie auch einräumte, dass die kreativen Entscheidungen letztendlich bei den Machern der Show liegen.
„Als ich mit Regisseur Take sprach, sprach er zu mir, als wäre er der ursprüngliche Autor“, sagte Yokoyama in einem Sega-Interview bei SDCC. „Da wurde mir klar, dass wir etwas Schönes bekommen werden, wenn wir ihm das Projekt voll und ganz anvertrauen.“
Bezüglich der Darstellung der Spielcharaktere durch die Schauspieler fügte er hinzu: „Um die Wahrheit zu sagen, unterscheiden sich ihre Darstellungen völlig von der Originalgeschichte, aber das ist das Tolle daran.“ Yokoyama betonte seinen Wunsch nach einer Adaption, die über die Nachahmung hinausgeht. Ihm zufolge hatten die Spiele Kiryu bereits perfektioniert, daher begrüßte er die neuartige Interpretation des ikonischen Charakters in der Serie.
Weitere Informationen zu Yokoyamas Gedanken zu Like a Dragon: Yakuza und seinem ersten Teaser finden Sie im folgenden Artikel !