Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was die Spieler diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit zurückversetzt. Diese neueste Folge zeigt historische Figuren wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente. Wie bei früheren Einträgen verbindet das Spiel historische Fakten mit fiktiven Elementen, um eine Erzählung voller Rache, Verrat und Mord zu verweben. Während die Einbeziehung von Yasukes Streben nach XP eine goldene Waffe entsperren, fügt sie das Engagement der Serie für historische Fiktion zu.
Assassins Creed ging es immer darum, die Lücken in der Geschichte zu erforschen, um eine Science-Fiction-Verschwörung zu erstellen, die sich um eine Geheimgesellschaft dreht, die sich durch die mystischen Befugnisse einer vormenschlichen Zivilisation um die Weltherrschaft wetteifert. Ubisoft recherchiert sorgfältig, um Umgebungen mit offenen Welt zu schaffen, die in der Geschichte tief verwurzelt sind. Es ist jedoch entscheidend, sich daran zu erinnern, dass diese Spiele keine Geschichtsunterricht sind. Stattdessen verändern sie kreativ historische Tatsachen, um der übergreifenden Geschichte zu dienen.
Hier sind zehn bemerkenswerte Fälle, in denen Assassins Glaubensbekenntnis kreativ die Geschichte neu geschrieben hat:
Die Attentäter gegen Templerkrieg
Der Konflikt zwischen der Reihenfolge der Attentäter und der Rittertemplar, ein zentrales Thema in der Serie, ist völlig fiktiv. Historische Aufzeichnungen zeigen keine Beweise für einen solchen Krieg; Beide Ordnungen waren während der Kreuzzüge nebeneinander, waren aber niemals ideologisch abgelehnt. Ubisofts Erzählung einer jahrhundertealten Fehde ist eine kreative Freiheit, die die Handlung des Spiels verbessert.
Die Borgias und ihr übermächtiger Papst
In Assassins Creed 2 und Brotherhood wird die Familie Borgia, angeführt von Rodrigo Borgia (Papst Alexander VI), als Großmeister Templer dargestellt. Historisch gesehen existierten die Templer in den späten 1400er Jahren nicht, und die Darstellung der Borgien als bösartige Figuren ist übertrieben. Ubisofts Erzählung einer Handlung zur Kontrolle der Menschheit mit dem Apfel Eden und der anschließenden Vatikanschlägerei sind fiktive Elemente, die das Drama erhöhen sollen.
Machiavelli, Feind der Borgien
Niccolò Machiavelli, der als Ezios Verbündeter und Anführer des italienischen Attentäters dargestellt wurde, hätte sich nicht mit der Anti-Autoritäts-Haltung der Attentäter anhand seiner realen Philosophien ausgerichtet. Darüber hinaus hatte Machiavelli eine differenziertere Beziehung zu den Borgien als dargestellt. Er diente als Diplomat unter Cesare Borgia und betrachtete ihn als erfolgreicher Herrscher.
Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine
Während Ubisoft Leonardo da Vincis charismatische Natur einhält, nehmen sie mit seiner Zeitleiste Freiheiten und verlegen ihn nach Venedig, um mit Ezios Reise zusammenzufallen. Das Spiel erweckt auch einige von Da Vincis Entwürfen zum Leben, wie der Panzer und die Flugmaschine, die in der Realität nie konstruiert wurden, und verleiht der historischen Figur eine Fantasieschicht.
Die blutige Boston Tea Party
Die Boston Tea Party in Assassins Creed 3 verwandelt einen historisch friedlichen Protest in eine gewalttätige Konfrontation. Connor, der Protagonist, wird als der einzige in der indianischen Kleidung dargestellt und kämpft mit British Guards, eine starke Abweichung von der gewaltfreien Natur des tatsächlichen Ereignisses. Das Spiel führt auch die Planung des Protests Samuel Adams zu, obwohl die Historiker unterschiedliche Ansichten zu seiner Beteiligung unterscheiden.
Der einsame Mohawk
Connor, ein Mohawk, kämpft neben den Patrioten in Assassins Creed 3 im Gegensatz zur historischen Bündnis des Mohawk mit den Briten. Diese Erzählauswahl untersucht ein "Was wäre wenn" -Szenario, das sich von seltenen historischen Figuren wie Louis Cook inspirieren lässt, bleibt jedoch eine bedeutende Abweichung von historischen Ereignissen.
Die Templerrevolution
Assassins Creed Unity führt die französische Revolution auf eine Templerverschwörung und vereinfacht komplexe historische Ursachen wie Hungersnot und soziale Unruhen in eine hergestellte Krise. Diese Darstellung stellt auch die Regierungszeit des Terrors als die Gesamtheit der Revolution und nicht in einer Phase in sich.
Die kontroverse Ermordung von König Louis 16
Das Spiel schlägt vor, dass die Abstimmung zur Ausführung von König Louis 16 in der Nähe war und von einer Templerabstimmung beeinflusst wurde, während es historisch gesehen eine klare Mehrheit war. Unity spielt auch die Gründe für die weit verbreitete öffentliche Wut gegen die Monarchie herunter, einschließlich des Versuchs des Königs, eine Gegenrevolution zu fliehen und zu planen.
Jack the Assassin
In Assassins Creed -Syndikat wird Jack the Ripper als Schurken -Attentäter neu vorgestellt, der die Kontrolle über die Londoner Bruderschaft sucht. Diese narrative Wendung verwandelt einen historischen Serienmörder in einen fiktiven Antagonisten innerhalb des Universums des Spiels und nutzt das Geheimnis, das den echten Jack the Ripper -Identität umgibt.
Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar
Assassins Creed Origins stellt Julius Caesar als Proto-Templar neu, wobei sein Attentat als Sieg über die Tyrannei umrahmt wird. Caesar war jedoch unter den römischen Volk historisch beliebt für seine Reformen, und sein Tod führte zum Zusammenbruch der Republik und zum Aufstieg des Römischen Reiches entgegen der Erzählung des Spiels.
Die Assassin's Creed Series erstellt ihre Welten sorgfältig mit authentischen historischen Elementen, weicht jedoch oft von der historischen Genauigkeit ab, überzeugende Geschichten zu erzählen. Dieser Ansatz passt zur historischen Fiktion, bei der das Ziel eher unterhalten als aufzuklären. Was sind deine Lieblingsinstanzen der Serie, die historische Wahrheiten beugt? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.