Like a Dragon Studio Resist kümmert sich um neue Fans und konzentriert sich auf „Männer mittleren Alters“. Männer „Männer mittleren Alters“ machen „Aktivitäten für Männer mittleren Alters“
Die Yakuza-Serie (jetzt Like a Dragon) begeistert weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt. Angeführt von dem liebenswert albernen ehemaligen Yakuza-Helden Ichiban Kasuga, hat die Serie eine vielfältige Fangemeinde angezogen, darunter viele junge und weibliche Spieler. Trotz dieser wachsenden Popularität bestätigten die Entwickler kürzlich in einem Interview, dass das Franchise seine Kernidentität behalten wird.„Wir haben einen deutlichen Anstieg an neuen Fans, darunter auch Frauen, erlebt, worüber wir wirklich glücklich und dankbar sind.“ „, sagte Serienregisseur Ryosuke Horii in einem Interview mit AUTOMATON. „Allerdings haben wir nicht vor, die Gesprächsthemen bewusst zu ändern, um neue Fans anzusprechen. Das würde es uns unmöglich machen, weiter über Dinge wie den Harnsäurespiegel zu diskutieren.“
Horii und Chefplaner Hirotaka Chiba unterstrich ihre Überzeugung, dass der einzigartige Reiz der Serie darin liegt, dass sie sich auf „Dinge von Männern mittleren Alters“ konzentriert, da sie selbst „Männer mittleren Alters“ sind. Von Ichibans Vorliebe für Dragon Quest bis hin zum ständigen Klagen über Rückenschmerzen glaubt das Duo, dass „diese ‚Menschlichkeit‘, die man an ihrem Alter wahrnimmt, dem Spiel seine Originalität verleiht.“
„Die Charaktere sind sympathische Menschen.“ „Ähnlich wie unsere Spieler sind auch ihre Probleme präsent“, fügte Horri hinzu. „Deshalb ist es einfach, wirklich in das Spiel einzutauchen und das Gefühl zu haben, den Gesprächen zwischen gewöhnlichen Menschen zuzuhören.“
In einem Interview mit Famitsu im Jahr 2016 zeigte sich Serienschöpfer und Regisseur Toshihiro Nagoshi überrascht über die steigende Zahl weiblicher Spieler in der Yakuza-Serie. „Was unerwartet war, war, dass die Zahl der weiblichen Spieler gestiegen ist. Derzeit sind etwa 20 % weibliche Spieler“, erklärte er laut Siliconera.Während Nagoshi dies positiv einräumte, stellte er auch klar, dass es in erster Linie um Yakuza ging für männliches Publikum konzipiert. „Yakuza ist etwas für männliche Gamer“, fuhr er fort. „Deshalb werden wir darauf achten, weibliche Nutzer nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen und von unserer Vision abzuweichen.“
Spieler stellen die weibliche Vertretung der Serie in Yakuza-Spielen in Frage
Trotz der Vermarktung des Spiels an ein männliches Publikum haben viele ihre Unzufriedenheit mit der Darstellung weiblicher Charaktere zum Ausdruck gebracht. Einige Fans behaupten, dass sich die Serie häufig auf sexistische Klischees stützt und weibliche Charaktere häufig in Nebenrollen verbannt oder von männlichen Charakteren sexualisiert werden.Ein Benutzer auf ResetEra bemerkte, dass sich die Serie zwar verbessert habe, „die weibliche Darstellung jedoch nach wie vor unzureichend ist.“ Viele der Tropen und Szenarien in den Spielen sind sexistisch. Ein anderer bemerkte, dass „Saeko selbst in Yakuza 7 das einzige weibliche Gruppenmitglied im Spiel ist (außer Eri, die optional ist). Darüber hinaus machen die männlichen Charaktere häufig anzügliche/sexuelle Kommentare, wenn eine weibliche Figur auf dem Bildschirm erscheint. als ob das ihre einzige Art der Interaktion mit Frauen wäre 0, Yuri in Kiwami und Lilly in Yakuza 4. Frauen in der Serie scheinen durchweg marginalisiert zu sein, und leider kann sich dieses Muster fortsetzen.
Chiba bemerkt im oben genannten Interview, wenn auch humorvoll, dass „es einen Party-Chat gibt.“ (in Like a Dragon: Infinite Wealth), wo das Gespräch zwischen Seonhee und Saeko von Nanba unterbrochen wird und zu einer von Männern dominierten Diskussion wird wird wiederkehren.“
Während die Serie Fortschritte bei der Übernahme zukunftsweisenderer Ideale gemacht hat, greift sie manchmal auf antiquierte sexistische Klischees zurück. Trotz dieser Mängel stellen die jüngsten Folgen einen positiven Fortschritt dar.
Game8 würdigte diese Verbesserung und gab Like a Dragon: Infinite Wealth eine Punktzahl von 92. Die Rezension lobte das Spiel als „Liebesbrief an die Franchise-Fans und gleichzeitig meisterhaft.“ den Kurs für die Zukunft von Like a Dragon festlegen. Eine ausführlichere Untersuchung von Like a Dragon: Infinite Wealth finden Sie in unserer Rezension unten!