Valorants neue Anti-Cheat-Maßnahmen: Ranglisten zur Bekämpfung von Betrügern
Valorant eskaliert seinen Kampf gegen Betrüger mit einer neuen Waffe: Rangrollbacks. Dieses System wird den Rang oder den Fortschritt eines Spielers umkehren, wenn sein Spiel von Hackern gefährdet wurde. Diese proaktive Maßnahme zielt darauf ab, Betrüger zu bestrafen und für alle valoranten Spieler ein faires Gameplay zu gewährleisten. Wichtig ist, dass Spieler, die im selben Team wie ein Hacker waren, ihre Rangbewertung beibehalten und unfaire Strafen für diejenigen, die mit Cheaters ungewollt gepaart sind, verhindern.
Der jüngste Anstieg der Hacking -Aktivitäten veranlasste Riot Games, diese strengeren Maßnahmen anzukündigen. Phillip Koskinas, Riots Leiter des Anti-Cheat, bestätigte das Problem und versicherte den Spielern des Studios, es zu lösen. Er betonte die Wirksamkeit des Valorant-Vanguard-Anti-Cheat-Systems und zitierte eine erhebliche Anzahl von Verboten allein im Januar mit einem Höhepunkt am 13. Januar. Dies zeigt die anhaltenden Bemühungen von Riot, Betrug zu bekämpfen.
Das Ranglisten -Rollback -System befasst sich mit einem wichtigen Anliegen: Die Auswirkungen auf die Spieler haben sich mit Hackern zusammengetan. Koskinas stellte klar, dass das gegnerische Team zwar seinen Rang angepasst hat, die Spieler im selben Team wie ein Betrüger keinen Rangrückgang erleben. RIOT wird zwar potenzielle Inflationseffekte anerkennen, und ist der Ansicht, dass dieser Ansatz notwendig ist, um ein faires Spiel aufrechtzuerhalten.
Das Valorant-Vanguard-System, bekannt für seine Sicherheit auf Kernelebene, war ein Modell für andere Spiele, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Trotz früherer Erfolge bei der Verbot von Tausenden von Betrügern erfordert die anhaltende Natur des Hackens kontinuierliche Anpassung und stärkere Gegenmaßnahmen. Die langfristige Effektivität von Ranglisten bleibt abzuwarten, ist jedoch ein erheblicher Schritt im anhaltenden Kampf gegen RIOT gegen Betrug in Valorant.