Will Wright, der Visionär hinter Die Sims, enthüllt in einem aktuellen Twitch-Livestream mehr über seine bahnbrechende KI-Lebenssimulation Proxi. Dieses innovative Spiel, das ursprünglich im Jahr 2018 angekündigt wurde, nimmt endlich Gestalt an und verspricht ein zutiefst persönliches und interaktives Erlebnis.
Eine personalisierte Reise durch die Erinnerung
Entwickelt von Gallium Studio, Proxi verwandelt die realen Erinnerungen der Spieler in lebendige, animierte Szenen. Spieler geben ihre Erinnerungen als Text ein und die KI-Engine des Spiels erweckt sie zum Leben. Diese animierten Erinnerungen, „Mems“ genannt, können mithilfe von In-Game-Assets angepasst und verfeinert werden.
Jedes neue Mem, das dem Spiel hinzugefügt wird, verbessert das Verständnis der KI und erweitert die „Gedankenwelt“ des Spielers – eine navigierbare 3D-Umgebung, in der Erinnerungen als Sechsecke dargestellt werden. Wenn die Gedankenwelt wächst, wächst auch die Anzahl ihrer Stellvertreter – digitale Darstellungen der Freunde und Familie des Spielers, die jeweils mit zugehörigen Erinnerungen verbunden sind. Diese dynamische Zeitleiste ermöglicht es den Spielern, Erinnerungen zu ordnen und zu verbinden und so ein reichhaltiges Geflecht persönlicher Erfahrungen zu schaffen.
Bemerkenswert ist, dass diese Proxies sogar in andere Spielwelten wie Minecraft und Roblox exportiert werden können, wodurch die Reichweite und Möglichkeiten des Spiels erweitert werden.
Wrights Vision für Proxi konzentriert sich darauf, „magische Verbindungen mit Erinnerungen“ herzustellen. Dieser Fokus auf persönliche Erfahrungen rührt von seiner Überzeugung her, dass Spieler sich intensiv mit Spielen beschäftigen, die ihr eigenes Leben widerspiegeln. Humorvoll bemerkte er: „Kein Spieleentwickler hat jemals einen Fehler gemacht, indem er den Narzissmus seiner Spieler überschätzt hat.“
Proxi wird jetzt auf der Website von Gallium Studio vorgestellt, Plattformankündigungen werden in Kürze erwartet.